Studium:
|

|
Studium
der Geographie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen
Hochschule in Aachen, mit den Nebenfächern Geologie
und Wirtschaftsgeographie |
Weiterbildung:
|

|
Teilnahme
am einjährigen Fortbildungskurs "Experte für
Geoinformationssysteme" bei Siemens in Köln |

|
Schulung
"ERDAS Imagine Grundlagen und Photogrammetrie mit
Produkten von ERDAS" bei Geosystems in Germeringen/München |
Beruflicher Werdegang:
|

|
angestellt
im Ingenieurbüro für Boden und Umwelt in Eschweiler
(3 Jahre); |
|
|
|
Aufgabenfelder
:
|
|
- |
die
Erstellung industriehistorischer Recherchen |
|
- |
die
Umsetzung von Datenmaterial in Lage- und Isolinienplänen
mittels CAD |
|
- |
Digitallisierung
von Plänen und Luftbildinterpretationen |
|
- |
die
Umsetzung von Datenmaterial in Tabellen und Graphiken
mittels Excel |
|
- |
die
Begleitung von Sanierungsmaßnahmen incl. der Anfertigung
von Berichten |
|
- |
die
Durchführung geologischer Feldarbeiten (Rammkernsondierungen,
Versickerungsversuche, Nivellierarbeiten, ect.) |
|
|
|
|
|
|

|
angestellt
bei der Mull und Partner Ingenieursgesellschaft mbH /
Hannover (3 Jahre); |
|
|
|
Aufgabenfelder
: |
|
|
Rüstungsaltlasten:
|
|
- |
Erstellung
von historisch genetischen Rekonstruktionen zur Ermittlung
und Bewertung von Kampfmittelbelastungen auf Bundesliegenschaften
(Fliegerhorste, Übungsplätze, Kasernen, Munitionsanstalten) |
|
- |
Multitemporale
Luftbildinterpretation |
|
- |
Recherchen
in Archiven des Bundes |
|
|
Photogrammetrie / Geoinformationssysteme:
|
|
- |
Erstellung
digitaler Luftbildblöcke und Orthophotos (Entzerrung
und Georeferenzierung mittels Aerotriangulation) |
|
- |
Erfassung
und Aufbereitung von Geodaten (ArcGis, ArcView) |
|
- |
Stereoskopische
Luftbildauswertung (digital mittels Stereo Analyst von
ERDAS als auch analog mit dem Aviopret Spiegelstereoskop
von Wild) |
|
- |
Digitale
Bildbearbeitung |
Mai 2005 Gründung des Büro
IMMEKUS in Wettmar/Burgwedel. |